
Das Souvlaki-Gewürz (Aktuelle Angebote) ist eine köstliche Mischung, die typischerweise für die Zubereitung von Souvlaki, einem beliebten griechischen Grillgericht, verwendet wird. Diese Gewürzmischung enthält oft Zutaten wie Oregano, Thymian, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Pfeffer und manchmal auch etwas Zitronenschale oder -saft für eine frische Note.
Um das perfekte Souvlaki zuzubereiten, mariniert man das Fleisch (häufig Schwein, Huhn oder Lamm) mit dieser Gewürzmischung, etwas Olivenöl und Zitronensaft, bevor man es auf Spieße steckt und grillt. Das Ergebnis ist ein aromatisches und zartes Gericht, das sich hervorragend mit Pita-Brot, Tzatziki (griechische Gewürze für Tzatziki finden Sie hier) und frischem Gemüse servieren lässt.
Die Angebotspreise der Gewürzmischungen für Souvlaki werden täglich aktualisiert. Den letzten Aktualisierungsstand finden Sie unten auf dieser Seite. Jetzt Stöbern und Entdecken.
Warnhinweis: Das Betrachten dieser Seiten kann Fernweh nach Kreta und Griechenland auslösen
Souvlaki Gewürze aus Griechenland
- Gewürzmischung
- Zutaten: Oregano, süßer Pfeffer, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Meersalz
- Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern
- Hersteller: 4vita, Arkalochori 70300 Heraklion, Kreta, Griechenland
- Kann Spuren von Sellerie und/oder Senf enthalten.
- Mindestens haltbar bis: 12/2026
- 100% natürlich
- Enthält keine chemischen Zusätze.
- Verpackt in einem wiederverschließbaren Beutel
- 200 g Rinderfilet mit 1 Esslöffel "Gyros - souvlaki Mischung" In einer Schüssel Marinieren und etwas Olivenöl dazugeben. Abdecken und mindestens 3 Stunden kalt stellen.
- In einer heißen, nicht klebenden Pfanne Kochen, bis das Fleisch schön gefärbt ist. Auf Fladenbrot servieren.
- Gyros & Souvlaki, die wohl bekanntesten Fleischgerichte aus Griechenland
- Holen Sie sich ein Stück Urlaub nach Hause mit der Gewürzmischung von Bagatzounis
- Die Mischung besteht aus Salz, schwarzer Pfeffer, Piment, Oregano, Rosmarin, Koriander, Kreuzkümmel und Ingwer
- 100g Streudose
Über das Souvlaki Gewürz
Der Grill-Spieß, so der deutsche Name für Souvlaki, hat wie so vieles in Griechenland eine lange Tradition. Es ist überliefert, dass die Griechen bereits vor über 3000 Jahren Fleischspieße zubereitet haben. Die heute bekannte und beliebte Variante reicht zurück bis in die 60er Jahre. Das klassische Souvlaki Gewürz besteht aus Oregano, Pfeffer, Salz und Zitronensaft. Damit wird das Schweinefleisch mariniert, auf einen Holzspieß gesteckt und über Holzkohle gegrillt. Die griechischen Gewürzmischungen, die wir oben vorgestellt haben, sind leckere Variationen dieser klassischen Würzung. Sie reichern das Geschmackserlebnis mit tollen Nuancen an. Zum Einsatz kommen sie als Rub, also Trockenmarinade, oder mit geeignetem Öl als echte Marinade. Als Rub verwendet „massiert“ man die Gewürze an das Fleisch und grillt es auf dem Spieß. Anschließend etwas Zitronensaft darauf träufeln und der Genuss kann beginnen. In der zweiten Variante lässt man das Fleisch zunächst in der Gewürzmarinade ziehen und spießt es erst danach auf. Wir legen das Fleisch üblicherweise am Vorabend des Grillevents ein. Ist aber natürlich wie so vieles Geschmackssache.
Als Fleisch kommt klassischerweise Schweinerücken zum Einsatz. Wer es noch feiner mag kann auch Schweinefilet verwenden. In beiden Fällen sollte man aber darauf achten, dass der Spieß nicht zu lange auf dem Grill bleibt. Sonst wird das Fleisch zu trocken und zäh. Saftiger bleibt das Souvlaki, wenn man Schweinenacken verwendet. Ist zwar nicht typisch griechisch, aber auch sehr lecker. In Griechenland wird gerne auch Lamm- oder Hähnchenfleisch verwendet. Üblicherweise wird zum Souvlaki Tzatziki und Weißbrot oder Pommes gereicht.
Tipp: Da Holzspieße gerne mal anbrennen, wenn man sie nicht vorher wässert, kann man auch mit Metallspießen arbeiten. Wer gerne größere Fleischstücke verwendet, dem empfehlen wir diese Grill-Doppelspieße mit Schieberegler*. Die halten das Fleisch an seinem Platz, was zum gewünschten Grillergebnis führt. Dieses kann man dann mit Hilfe des Schiebereglers bequem auf den Teller legen.
Letzte Aktualisierung am 10.04.2025 | *=Affiliate Links-Werbelinks | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Bestseller = Amazon-Bestseller | Die Darstellung der Produkte wurde mit AAWP dem #1 Wordpress Plugin für Amazon Affiliates* umgesetzt.